Mani Schwabl reagiert und entlässt Christian Hoyer aus der U12
Mit der Trainerentlassung von Christian Hoyer aus der U12 mitten in der laufenden Saison liegen einige turbulente Tage hinter der Spielvereinigung Unterhaching. Angeblich sei Hoyer für die Hachinger untragbar geworden. Das empört Christian Hoyer, der Sportali gegenüber ein eindeutiges Statement abgibt. "Die Vorwürfe gegen mich sind absolut haltlos. Ich habe mir nichts vorzuwerfen.“ Mani Schwabl räumt dagegen unterschiedliche Anschauungen zwischen den Verantwortlichen und Hoyer ein. "In sportlicher Hinsicht hat sich Christian Hoyer nichts zu Schulden kommen lassen, aber wir hier bei Haching stehen in der Verantwortung und haben jetzt so entschieden."
Die Spielvereinigung hat als Rekordmeister der Bezirksoberliga U13 einen guten Namen, den es gilt zu verteidigen. In der vergangenen Saison bog diese Altersklasse als Meisterschaftsfavorit nur knapp hinter 1860 München als Vizemeister in die Zielgerade ein. In diesem Spieljahr waren nun große Veränderungen angesagt. Jugendleiter Tobis und Sportdirektor Schwabl trafen richtungsweisende Entscheidungen: Die U12 wird zukünftig eine Klasse höher in der BOL U13 an den Start gehen. Die U13 mit Trainer Stefan Pöpel wird aus dem Spielbetrieb genommen und bestreitet nur noch Freundschaftsspiele (Sportali berichtete). Soweit so gut.
Für den jüngeren Jahrgang begann die BOL-Saison etwas holprig. Trainer Christian Hoyer stand sehr schnell in der Kritik. Hinzu kam Unzufriedenheit bei Spielern und Eltern. Bei der Begegnung in Bruck eskalierte die Situation. Trainer Hoyer fühlte sich wohl von Brucks Erfolgscoach Sebastian Lubojanski düpiert. Er stoppte die Partie kurz und gab in aller Seelenruhe Spieleranweisung. Am Spielfeldrand daraufhin ein lautes Wortgefecht zwischen den Trainern. Diese Entgleisung drang bis zu Mani Schwabl vor, der zitierte Christian Heuer zu sich. Man einigte sich auf folgenden Sprachgebrauch: sofortige Beurlaubung bis zur endgültigen Entscheidung. Der neue Trainerstab heißt ab sofort Dorn und Unterberger und siehe da, neue Besen kehren anscheinend wirklich gut.
In Dingolfing kamen die Rot-Blauen bis ins Turnierfinale und verloren dort gegen den FC Bayern knapp mit 0:1. Eine gute Leistung lieferten die jungen Hachinger auch an diesem Wochenende in der Bezirksoberliga beim FC Bayern an der Säbener Straße ab. Selbstbewusst versuchten die Hachinger bereits in der Spieleröffnung frühzeitig zu stören, um blitzschnelle Gegenangriffe zu starten. Nach der Pause brachte Luca Mancusi schließlich die erlösende 1:0-Führung für die Hachinger. Der FC Bayern fand an diesem Tag so gar kein Rezept gegen die wieder erstarkten Hachinger. Erst ein Konter nach einem Eckball für Haching brachte mit einem Überraschungsangriff den Ausgleich für Bayern. Die Roten erhöhten nun das Tempo und waren insgesamt das aktivere Team. Am Endergebnis änderte sich allerdings nichts mehr. Für Unterhaching scheint somit die Talsohle erstmal überwunden.
Höhere Torausbeute bringt Bruck die Tabellenführung
Die ´99ìger von Bruck – ein goldener Jahrgang, zeigten am 9. Spieltag in der Bezirksoberliga wieder ihre ganze Klasse im Heimspiel gegen die Schanzer aus Ingolstadt. Die temporeiche Begegnung war von rasanten Zweikämpfen und sehenswerten Ballstafetten geprägt. Die Brucker hatten sehr schnell die größeren Spielanteile, aber auch Ballverluste in der Sturmspitze auf ihrem Konto zu verbuchen.
Schanzer hielten lange dagegen
Das Ingolstädter Team präsentierte sich fest entschlossen: So starteten die Jungs von Trainer Günay Gürses gleich mehrere gefährliche Angriffe. Trotzdem gelang ihnen wie Bruck, die ihre Torgefährlichkeit oft aus Eckballsituationen schöpfen, kein Treffer in der ersten Halbzeit. Die zahlreichen Besucher sahen dennoch ein spannungsreiches Spiel, das hin und her wogte.
Nach der Pause kamen die Jungs von Trainer Sebastian Lubojanski irgendwie gestärkter aus den Kabinen. Zuerst vergaben sie noch zwei klare Torchancen, die knapp am oder über die Torlatte gingen. Erst in der 45. Spielminute war es wieder einer der zahlreichen Eckbälle, die den Ingolstädter Keeper schlecht aussehen ließ. Die 1:0-Führung für Bruck war durch einen Flachschuss zu diesem Zeitpunkt verdient. Die Schanzer hatten durchaus noch die Gelegenheit auf ein Remis: Der Unparteiische erkannte aber einen Treffer der Ingolstädter wegen Foulspiels nicht an. Daraufhin waren die Ingolstädter etwas von der Rolle und gaben Bruck nun mehr Platz zum Kontern. Den 2:0-Endstand kurz vor Ende der Partie erzielten die Jungs von der Amper dann doch wieder nach einem Eckball. Ein sehenswerter Kopfball besiegelte die Niederlage des FC Ingolstadt 04 nun endgültig. Der SC unterstrich ein weiteres Mal seine Favoritenstellung in der Bezirksoberliga und erklimmte somit die Tabellenführung vor 1860 München, wenn auch nur aufgrund des besseren Torverhältnisses.
Junglöwen machen Landpartie ins Inntal
Der TSV 1860 München trat bei 1860 Rosenheim an, der mittlerweile den dritten Platz in der BOL U13 belegt. Die Löwen haben in einer hochkarätigen Partie mit einer knappen 1:0-Niederlage drei wertvolle Punkte auf dem Weg zur Titelverteidigung in Rosenheim liegenlassen. Aber wer Trainer Thomas Hahn kennt, der weiß, es geht ihm nicht vorrangig um den Sieg, sondern mehr um die individuelle Förderung und damit Ausbildung eines jeden Spielers.
Conti
Ergebnisse 9.Spieltag der Bezirksoberliga U13
. | |||||
SV Planegg-Krailling | - | SpVgg Altenerding | 2 | : | 1 |
SC FFB | - | FC Ingolstadt 04 | 2 | : | 0 |
JFG Mangfalltal-Maxlrain 06 | - | SV Wacker Burghausen | 0 | : | 1 |
FC Bayern München | - | SpVgg Unterhaching | 1 | : | 1 |
JFG TaF Glonntal | - | SC Eintracht Freising | 4 | : | 0 |
TSV 1860 Rosenheim | - | TSV 1860 München | 1 | : | 0 |
. | |||||
Tabelle 9.Spieltag der Bezirksoberliga U13/Obb.
. | ||||||||||||
Rang | Verein | Spiele | S. | U. | N. | Tore | .. | D i f f. | Punkte | |||
1 | SC FFB | 9 | 6 | 3 | 0 | 25: 2 | +23 | 21 | ||||
2 | TSV 1860 München | 9 | 7 | 0 | 2 | 21: 7 | +14 | 21 | ||||
3 | TSV 1860 Rosenheim | 9 | 6 | 2 | 1 | 14: 5 | + 9 | 20 | ||||
4 | SV Planegg- Krailling | 9 | 4 | 4 | 1 | 19:10 | + 9 | 16 | ||||
5 | FC Ingolstadt 04 | 9 | 4 | 1 | 3 | 18:12 | + 6 | 16 | ||||
6 | FC Bayern München | 9 | 4 | 3 | 2 | 18:10 | + 8 | 15 | ||||
7 | SV Wacker Burghausen | 9 | 4 | 1 | 4 | 10:13 | - 3 | 13 | ||||
8 | JFG TaF-Glonntal | 9 | 4 | 0 | 5 |
| 11:20 | - 9 | 12 | |||
9 | SpVgg Unterhaching | 9 | 3 | 1 | 5 |
| 12:22 | -10 | 10 | |||
10 | SC Eintracht Freising | 9 | 2 | 0 | 7 | 8:24 | -16 | 6 | ||||
11 | SpVgg Altenerding | 9 | 1 | 0 | 8 | 7:20 | -12 | 3 | ||||
12 | JFG Mangfalltal-Maxlrain 06 | 9 | 0 | 1 | 8 | 5:24 | -19 | 1 |
WERDEN SIE PATE VON SPORTALI ...
Unterstützen Sie uns und unsere Ideen rund um den Jugendfußball. Hier können Sie spenden. Vielen Dank!
Sie müssen zum Kommentieren angemeldet sein. Bitte anmelden oder registrieren.